Die 3 besten laufschuhe für schwere Läufer & Übergewichtige im Test
Nur mit einem geeigneten Paar Laufschuhe für schwere Läufer haben übergewichtige Personen die Chance, Verletzungen zu vermeiden. Viele Läufer mit Übergewicht (Adipositas) haben häufig Beschwerden in Fuß- und Kniegelenke und auch im unterem Rückenbereich.
Als Physiotherapeut weiß ich meine Patienten richtig zu beraten und auch zu behandeln. Leider sind die meisten Personen auf sich alleine gestellt, wodurch der Bewegungsapparat in Mitleidenschaft gezogen wird.
Einige Hersteller wie Brooks und Asics sind auf diese Problematik aufmerksam geworden und haben Laufschuhe für Übergewichtige entwickelt. Hier ist aber Vorsicht geboten, da nicht jeder Laufschuh wirklich hilft und sogar mehr Schaden verursachen kann.
Es gibt aber Laufschuh-Modelle die wirklich gute Arbeit leisten und Frauen wie Männer mit Übergewicht beschwerdefreies Joggen ermöglichen. Die richtige Dämpfung und Stabilität muss im Laufschuh gewährleistet sein, damit das Fußgewölbe genug Unterstützung bekommt und das Körpergewicht während des gesamten Laufzykluses abgefedert wird.
Es gibt aber noch weitere Kriterien die zu berücksichtigen sind, die ich dir in diesem Ratgeber und Laufschuhe für schwere Läufer Test erklären möchte. Darüber hinaus erläutere ich dir wie du als schwerer Läufer mit dem Lauftraining starten solltest, und welche Fehler häufig dabei begangen werden.
Vorweg: Meine Favoriten-Laufschuhe für übergewichtige Läufer sind der Brooks Ghost 13 und der Asics GT-2000 8 Laufschuh. Beachte das Laufschuhe in der Regel etwas kleiner ausfallen. Bestelle am besten 2 Größen damit du bei der Anprobe immer einen Vergleich hast.
Hier gehts zu den TOP-Modellen der laufschuhe für schwere Läufer
Der Body-Mass-Index (BMI) | Wann zähle ich als übergewichtiger Läufer?
Mit Hilfe des genannte Body-Mass-Index, kurz BMI lässt sich der Zusammenhang zwischen der Größe und dem Gewicht verschiedener Menschen messen. Zur Errechnung wird die Formel verwendet: BMI = Gewicht geteilt durch Körpergröße zum Quadrat.
Zur Orientierung hat die Adipositas-Gesellschaft die Klassifikation des BMI in einer Tabelle folgend zusammengestellt:
Zuordnung | BMI-Bereich |
Untergewicht | unter 18,5 |
Normalgewicht | 18,5 bis 24,9 |
Übergewicht | 25 bis 29,9 kg/m2 |
Adipositas Grad 1 | 30 bis 34,9 kg/m2 |
Adipositas Grad 2 | 35 bis 39,9 kg/m2 |
Adipositas Grad 3 | über 40 kg/m2 |