GPS-Uhr mit Kartendarstellung:
Top 4 Auswahl im Test
Wer in der Natur mit einer GPS-Uhr Wandern, Ski-laufen, Trailrunning etc. möchte, der wird nicht an einer zuverlässigen GPS-Uhr mit Kartendarstellung vorbeikommen.
Darüber hinaus sollte Dein Augenmerk auch auf andere wichtige Eigenschaften und Funktionen einer GPS Uhr liegen. Wenn Dein Trip mehrere Tage andauert, sollte die Uhr eine gute Akkuleistung haben und Dich sehr präzise Navigieren.
Es gibt einige Unterschiede in der Darstellung einer GPS-Uhr mit topografischer Kartendarstellung. Je nach Preissegment findet man bei den günstigen GPS-Uhren grundlegende Funktionen wie Geschwindigkeit, Distanz und Dauer der Wanderung vor.
Für etwas mehr Geld bekommt man nicht nur sehr genaue Navigationsfunktionen, diese Uhren sind robust und Langlebiger.
Hersteller wie Garmin und Sunnto sind führend auf dem Markt für GPS Uhren mit Navigation. Wir haben sie getestet und verglichen damit Du es leichter hast, Dich für ein Modell zu entscheiden.
Das könnte dich interessieren:
Top 5 Test: GPS-Uhr mit Kartendarstellung
Kurzer Fakten-Überblick:
- Global Positioning System kurz „GPS“ ist ein Globales Navigationssatellitensystem zur Positionsbestimmung.
- Jede GPS-Uhr besitzt die Grundfunktionen wie Barometer, Höhenmesser und Kompass. Darüber hinaus sind sie optimal für Sportarten wie Laufen, Schwimmen, Klettern etc. geeignet.
- Outdoor- und Sport-Enthusiasten verschiedenster Disziplinen wie Laufen, Schwimmen, Klettern etc. haben dank Herzfrequenzmesser, Schrittzähler und vieler Sportmodi eine große Auswahl an Möglichkeiten.
- Topographische Karten können über eine App auf die GPS-Uhr hochgeladen und individuell angepasst werden.
7 Tipps: Worauf achten bei einer GPS-Uhr mit Kartendarstellung
GPS- Uhr Navigation
Es gibt verschiedene Satellitensysteme, die von unterschiedlichen Herstellern verwendet werden. GPS ist ein amerikanisches Satellitensystem, GLONASS ist aus Russland, und Galileo-Satellitenempfang aus Europa.
Die Sunnto „Baro 9“, „Traverse“ und „Spartan“ arbeiten mit GPS und GLONASS für Tracking und Routennavigation. In Laufe der letzten Jahre hat sich die Kombination mit GLONASS und Galileo, sowie Galileo und GPS als Standartfunktion auf den meisten GPS-Uhren mit Kartendarstellung etabliert.
Was sind die Vorteile?
Durch das Vorhandensein von zwei Systemen stehen mehr Satelliten zur Auswahl. Diese Tatsache kann sich auf die Zeit bis zur ersten Positionsbestimmung und die Positionierungsgenauigkeit auswirken.
Unser Testsieger die Garmin Fenix 6 Pro besitzt sogar alle 3 Navigations-Technologien, und kann somit die Topographischen Daten extrem und genau anzeigen.
Akkulaufzeit einer GPS-Uhr
Die Akkulaufzeit spielt eine wesentliche Rolle, wenn man sich für eine GPS-Uhr entscheidet. Wenn man an seinem Ziel noch nicht angekommen ist, und vorher der Akku leer geht, ist das nicht so erfreulich.
Diese Erfahrung habe ich in Neuseeland auf einer Trekkingtour auf der Südinsel machen müssen. Ich war zwar nicht in Lebensgefahr, hätte aber ziemlich unangenehm werden können, wenn ich nicht die Powerbank mithätte.
Wie oft Du deine Uhr aufladen musst, hängt stark von den Funktionen, ab die Du benutzen möchtest. Hast Du beispielweise Dein GPS durchgehend laufen, werden nur sehr wenige Uhren den Tag aushalten.
Verwendest Du das GPS nur hin und wieder zur Orientierung, kannst Du je nach Modell sogar eine ganze Woche ohne erneutes Aufladen auskommen. Einige Modelle wie die Suunto Baro 9 haben spezielle Stromsparmodi sogar während des GPS-empfangs.
Die Fenix 6 Pro und die Garmin Instinct kann man auch als Solar-Modell erhalten. Dadurch benötigst Du nicht mehr als Sonnenenergie. .
Preis einer GPS-Uhr mit Kartendarstellung
Es gibt große Unterschiede im Preis von GPS-Uhren mit Kartendarstellung. Einfache GPS-Uhren mit den Grundfunktionen wie Höhenmesser, Kompass und Barometer gibt es schon unter 200 Euro.
Wenn man sich für eine Preiswertere GPS-Uhr entscheidet sollte man darauf achten, dass die Materialien hochwertig sind. Falls sie mal herunterfällt, soll die Uhr nicht gleich zu Bruch gehen.
Im mittleren Preissegment gibt es 2 GPS-Uhren, die mit den Uhren im hohen Segment mithalten können. Darunter die „Sunnto Traverse“ und besonders die „Garmin Instinct“.
Auf der anderen Seite gibt es auch für Ca. 600 Euro die High-End GPS-Uhr, Garmin Fenix 6 pro. Extrem robust, hochwertig und mit sehr vielen Funktionen.
Displaymaterial
Es gibt Unterschiedliche Materialien zum Schutz des Displays. Hochpreisige GPS-Uhren wie die „Garmin Fenix 6“, verwendet Saphirglas. Dieses Material ist Kratzfest und äußerst robust.
Da Saphirglas sehr teuer ist, wird man bei vielen GPS-Uhren im mittleren Preissegment Gorilla-Glas vorfinden. Ein Material, welches dem Saphirglas in vielen Eigenschaften ähnelt, aber etwas günstiger ist.
Günstige GPS-Uhren verwenden chemisch verstärktes Glas, welches aber nicht die gleiche Langlebigkeit und Robustheit wie Saphire- oder Gorilla-Glas hat.
Wer nicht gleich viel Geld ausgeben möchte, aber auf Saphirglas nicht verzichten möchte, dem empfehle ich die „Sunnto Traverse“.
Wasserdichtigkeit
Heutzutage sind die meisten GPS-Uhren Wasserdicht. Wenn Du im strömenden Regen Wandern gehst, oder kurz was abwaschen möchtest, muss Du dir keine Sorgen machen.
Anders sieht es aus, wenn Du vor hast mit der GPS-Uhr Schwimmen zu gehen. Die Wasserbeständigkeit unterscheidet sich je nach Modell. Mit eine GPS-Uhr unter 50 Meter solltest Du nicht ins Wasser gehen.
Solltest Du Dich für das Schwimmen entscheiden, empfehle ich eine Uhr die 100 Meter oder Mehr aushällt.
Gewicht
Zwar spielt das Gewicht deines Rucksackes eine größere Rolle. Wer dennoch lange Distanzen mit einer GPS-Uhr Wandern geht, wird eine schwere Uhr wahrscheinlich merken. Eine leichte Uhr mit 50 Gramm kann schon einen Unterschied ausmachen.
GPS-Uhren mit etwas mehr Funktionen kann auch mal 79 Gramm wiegen. Für viele ist das kein bemerkenwertes Kaufkriterium. Aber einige Personen sind froh eine leichte GPS-Uhr am Handgelenk zu tragen.
Bedenke, umso mehr möglichkeiten eine Multifunktios-GPS-Uhr hat desto schwerer wird sie sein.
Design
GPS-Uhren haben eher ein funktionales Design. Sie sind für das gebaut worden, was sie leisten sollen. In der Natur oder im Sport zu unterstützen. Nicht alle GPS-Uhren würde ich im Alltag tragen.
Es gibt einige Modelle, die man durchaus zum abendlichen Dinner anziehen kann. Bei manchen Modellen ist es möglich das Gummiarmband mit einem Lederarmband zu wechseln, um sich besser anzupassen.
Am Ende ist es jedoch Geschmackssache.
Top 4: GPS Uhr mit Kartendarstellung im Test
1. Garmin Fenix 6 Pro (Der Gesamtsieger)
Affilliate-link | Werbung
Garmin Fenix 6 Pro
Höhenmesser, Barometer, Kompass
100m wasserdicht
Zusatz: Herzrate, Sauerstoffsätigung,
Topo-Maps, Bluetooth, Musik, Apps
Das Schlachtschiff unter den GPS-Uhren mit Kartendarstellung. Die Garmin Fenix 6 bietet vorinstallierter TopoAktiv Europa-Karte, welche mit Mapping und Wegpunktfunktion sehr präzise funktioniert.
Man kann die Fenix 6 als das beste aller Funktionen der gesamten Garmin-Modelle sehen. Egal ob Wandern, Trailrunning, Skilaufen und noch viele mehr. Alle Aktivitäten werden sehr genau im jeweiligen Modus dargestellt.
Was ich persönlich am besten finde: Die Fenix 6 Pro schafft ganze 72 Stunden im GPS UltraTrac Modus. Da kann eigentlich nur noch die Sunnto Baro 9 oder die Garmin Instinct Solar im Akkuvergleich mithalten. Oder Du wechselst in den Expeditionsmodus, wo Du die Fenix 6 wochenlang nicht aufladen musst.
Für Personen aus dem Leistungssport zeigt Dir die Fenix 6 Herzfrequenz, maximale Sauerstoffmenge während der Belastung (VO2 Max), sowie Deine Statistik über Trainingseffekt und Erholungsdaten an.
Eine weitere bemerkenswerte Funktion ist die Auswahl und suche neuer Orte während Du unterwegs bist. So kannst Du auf Deinem Display direkt neue Orte Spontan erkunden, oder die Route ändern.
Bei Solch einem High-End GPS-Uhr darf natürlich Musik-Streaming und Garmin-Pay nicht fehlen.
2. Garmin Instinct GPS-Uhr (Preis/-Leistung)
Affilliate-link | Werbung
Garmin Instinct
Höhenmesser, Barometer, Kompass
100m wasserdicht
Zusatz: 24/7-Herzfrequenz, Bluetooth,
Push-Nachrichten
Man muss nicht immer gleich viel Geld ausgeben. Die Garmin Instinct ist nicht umsonst einer der beliebtesten GPS-Uhren mit Kartendarstellung. Das liegt vor allem daran, dass sie viele Funktionen aufweist, wie die Garmin Fenix 6.
Nach dem Herunterladen von GPS-Routen, wird Dir dein Weg per Breadcrumble (Brotkrümel-Optik) dargestellt. Dabei werden Dir Höhendaten, Sturmwarnungen und die „Trackback-Funktion“ helfen. Auf diese Weise kannst Du Wegpunkte zu Deinem Ausgangsort zurückverfolgen.
Weitere Extra wie der Pulsoximeter und die Herzfrequenzmessung helfen Dir beim Training in der Höhe.
Kommen wir zum wichtigsten Punkt, die Akkulaufzeit. Im Stromintensiven GPS-Modus kannst Du ca. 20 Std verweilen. Dank GPS-Ultratrack-Modus navigiert Dich die Instinct bis zu 40 Std ohne aufzuladen. In Deiner Freizeit im Smartwatch-Modus kannst Du ganze 14 Tage auskommen.
Wenn Du Dich entscheidest 150 Euro mehr auszugeben, bekommst Du die „Instinct Solar“ mit 38 Stunden im normalen GPS-Modus, und 54 Tage im Smartwatch-Modus. Schaltest Du den Ultratrack-Modus an, wirst Du erstaunliche 145 Stunden ohne weitere Sonnenenergie auskommen.
Die Leistungsstarke Garmin Instinct ist meine absolute Kaufempfehlung.
3. Suunto Spartan Sport Wrist HR
Affilliate-link | Werbung
Suunto Spartan Wrist HR
Höhenmesser, Barometer, Kompass
100m wasserdicht
Zusatz: Sozial-Media-Anbindung,
Farb-Touchscreen, Anrufe, Push-Nachrichten
Die Sunnto Spartan besitzt eine große Community von Sport-Enthusiasten. Diese GPS-Uhr mit Kartendarstellung sieht nicht nur gut aus, sie hat auch einiges zu bieten.
Das große Touchscreen-Display erlaubt dir unter 80 verschiedenen Sportarten auszuwählen, um Deine Aktivitäten zu verfolgen und aufzuzeichnen. Darunter Wandern, Klettern, Laufen, aber auch spezielle Modi wie der Triathlon-Modus ist hier möglich.
Das GPS-Signal ist sehr schnell und wird mittels Glonass-Navigation unterstützt, für ein genaues Tracking und Routennavigation. Mittels Applikation bis zu 15 Routen auf die Spartan laden.
Die Bewegungssensoren funktionieren bemerkenswert gut bei der Spartan. Das konnte ich auf dem Laufband, beim Schwimmen sowie während des Wanderns feststellen.
Wie bei jeder GPS-Uhr hängt auch bei der Suunto Spartan die Akkulaufzeit von der GPS-Nutzung ab. Für sehr genaue GPS-Nutzung hast Du für 8 Stunden Akku. Wenn es ungenauer sein soll, bis zu 30 Stunden. Darüber hinaus kannst Du durch den Energiesparmodus mehr Akku sparen.
Dank neuer Lünette aus schwarzem gedämpftem Stahl, sieht diese GPS-Uhr nicht nur während Deiner sportlichen Aktivitäten sehr gut aus.
4. Suunto Traverse Alpha
Affilliate-link | Werbung
Suunto Traverse Alpha
Barometrischer Höhenmesser, Kompass
100m wasserdicht
Zusatz: Bluetooth, Nachtlicht, Wettertrend
Push-Nachrichten
Neben der Spartan und Garmin Instinct sieht die Suunto Traverse zwar etwas älter aus, nichtsdestotrotz eine beachtliche GPS-Uhr.
Die Suunto Traverse ist Dein Begleiter in der Wildnis, beim Wandern, Trekking und vielen weiteren Möglichkeiten, die auch in Deinen Alltag integriert werden können. Ein Schritt- und Kalorienzähler, eingehende Anrufe und Textnachrichten, um einige Funktionen zu nennen.
Mit der Movescount-APP kannst Du topografische Karten für Deinen Trip selben Planen, und in Echtzeit mittels GPS/Glonass-Navigation deine Bewegungen verfolgen.
Falls Du morgens in ein Gebiet aufbrechen möchtest wo es zu einem Unwetter kommt, zeigt die Traverse es Dir auf dem Display vorher an.
Was ich besonders an der Traverse schätze ist das individuelle GPS-Aufzeichnungsintervall. Mit dieser Einstellung lässt sich sehr viel Akku sparen. Für eine GPS-Aufzeichnung in jeder Sekunde hallt der Akku ca. 10 Stunden. Eine Aufzeichnung alle 5 Sekunden, hält 15 Stunden. Und zu guter Letzt bei 60 Sekunden, ganze 100 Stunden.
Eine beachtliche Akkulaufzeit. Für den Outdoor-Enthusiast ist diese GPS-Uhr mit Kartendarstellung eine wahre Freude. Durch eine Vielzahl von Sport-Tracking-Funktionen und der richtigen Haltbarkeit, ist die Suunto Traverse bereit für ein Abenteuer.
3 Gründe die für eine GPS-Uhr Sprechen
Planen und Verfolgen Deiner Route
Die Hauptfunktion einer GPS-Uhr ist die Navigation. Es ermöglicht, sowohl die eigene Position als auch die Laufrichtung entweder über GPS, den Höhenmesser oder den digitalen Kompass zu bestimmen.
Es wäre auch nicht verkehrt zu erfahren welche Distanz man hinter sich gelassen hat und vor allem wie viele Höhenmeter. Sowohl die ABC-Sensoren als auch das GPS können verwendet werden, um Distanz und Höhe Deines Streckenverlaufes zu verfolgen.
Die Wetterlage
Die Wetterverhältnisse im Blick zu behalten, ist für Outdoor-Sportlern und Wanderer ein wichtiger Faktor, um seine Ausrüstung mit einer GPS-Uhr zu erweitern. Gute GPS-Uhren besitzen einen Barometer und Temperatursensor, der in Echtzeit erkennt, ob beispielsweise ein Unwetter aufzieht.
Darüber hinaus zeigen viele GPS-Uhren die Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangszeiten an. Das besonders hilfreich, wenn der Weg länger als erwartet dauert, und Du vor Einbruch der Dunkelheit im Lager oder der Hütte angekommen möchtest.
Tracking Deiner sportlichen Aktivitäten
Was bei einer GPS-Uhr natürlich nicht fehlen darf, ist das Tracking Deiner Aktivitäten, bezüglich Sport und Gesundheit. Die Mehrheit der Modis bezieht sich auf Sportarten im Outdoor-Bereich.
Doch GPS-Uhren haben heutzutage dieselben Funktionen integriert wie eine Multisportuhr. Darunter das Aufzeichnen Deines Schlafes und der Herzfrequenz. Auch das Zählen deiner verbrauchten Kalorien werden angezeigt. Für ambitionierte Sportler ein Muss.
Und wenn Du keine Lust hast Dein Handy dauern heraus zu holen, synchronisierst Du Deine Uhr ganz einfach mit dem Handy. So kannst Du Anrufe und Nachrichten entgegennehmen und noch viel mehr.
Fazit: Mit einer GPS-Uhr Wandern gehen
Technologie macht es uns möglich immer besser vorauszuplanen und Aktivitäten zu Tracken. Gerade wenn Du in den Bergen mit einer GPS-Uhr Wandern, oder unbekanntes Terrain betrittst.
Du solltest immer daran denken dass Dein Akku jederzeit leer werden kann, deshalb verwende ich eine GPS-Uhr mit Solarenergie. Ich habe persönlich einige Erfahrungen gemacht, konnte aber mit der Powerbank den Akku wieder aufladen. Ich möchte mich aber nicht auf eine Powerbank verlassen.
Aus diesem Grund habe ich immer eine Solar-GPS-Uhr am Handgelenk, da ich auch mal für eine längere Zeit ohne Strom auskommen muss. Da ich nichts dem Zufall überlasse, habe ich auch immer eine Wanderkarte zur Not mit im Gepäck.
Wer nur 1-2-mal im Jahr ein kurzen Wanderurlaub plant, benötigt keine High-End GPS-Uhr mit Kartendarstellung wie die Garmin Fenix 6.
Wenn Du aber zusätzlich z.B. Läufer, Schwimmer oder Triathlet bist, und das nötige Kleingeld parat hast lohnt sich der Kauf. Und wer etwas sparen möchte, der wird auch mit meinen anderen Empfehlungen Glücklich werden.
Letzte Aktualisierung am 29.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API